Anwendungsgebiet:

Agno-Sabona ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden. Es wird angewendet bei:

  • Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien),
  • Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie),
  • monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden).

Wirkweise:

Geschichte: In der mittelalterlichen Kirche hatte Agnus Castus eine besondere Bedeutung. Er sollte Nonnen und Mönchen helfen, das Keuschheitsgelübde einzuhalten. Deshalb trugen sie aus Keuschlamm gefertigte Amulette zur Dämpfung des Geschlechtstriebes.

Studien weisen darauf hin, dass Agnus castus die Prolaktinfreisetzung hemmt und damit eine Wirkung besitzt, die mit dem körpereigenen Dopamin vergleichbar ist. Die Kommission E des Bundesinstituts für Arzneimittel erwähnt die hemmende Wirkung auf die Hormonausschüttung (Prolaktinsekretion), die in der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) erfolgt.*

 

Gebrauchsinformationen herunterladen als

 

* Monographie: „Keuschlammfrüchte" Bundesanzeiger Nr. 226 vom 02.12.1992

Anwendungsgebiete:

Zur Besserung von psychischen und neuro-vegetativen Beschwerden bedingt durch die Wechseljahre.  Hinweis: Bei Störungen bzw. Wiederauftreten der Regelblutung sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden anderen Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die der Abklärung durch einen Arzt bedürfen.

Wirkweise:

Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) setzten bereits die Indianer Nordamerikas bei Schlangenbissen und zur Erleichterung der Entbindung ein. Folgende Wirkungen werden beschrieben und heute therapeutisch genutzt: 

Wirkung ähnlich dem weiblichen Geschlechtshormon (östrogenartig), Unterdrückung des Fortpflanzungshormons Lutropin (LH-Suppression), Bindung an weibliche Geschlechtshormonrezeptoren (Östrogenrezeptoren). Die Absonderung des Fortpflanzungshormons Lutropin (LH-Sekretion) wird durch Inhaltsstoffe gehemmt, die an Östrogenrezeptoren binden (27-Desoxyactein) sowie durch Inhaltsstoffe, die an weiteren Rezeptoren anlagern. Nach allen bisher vorliegenden Ergebnissen werden die verschiedenen Effekte durch unterschiedliche Stoffe im Cimicifugaextrakt verursacht, die miteinander (synergistisch) ihre volle Wirkung bei der Behandlung von psychischen und neurovegetativen Beschwerden der Wechseljahre entfalten.*

Gebrauchsinformation herunterladen als

 

* Monographie: „Traubensilberkerze“ Bundesanzeiger Nr. 43 vom 02.03.1989;  Aescop-Monographie: „Traubensilberkerze“ Stuttgart und New York 2003