Suchen
- 1. <span class="highlight">Anwendungsgebiete</span> ...
- (Arzneimittelübersicht)
- Erstellt am 08. Januar 2015
- 2. Piwu Efeu Saft
- (Atemwegserkrankungen)
- Anwendungsgebiete Piwu Efeu Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Piwu Efeu Saft wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; b ...
- Erstellt am 05. Mai 2016
- 3. Sabona Natur-Arzneimittel
- (Uncategorised)
- Als Teil der Sabona Natur-Produkte decken die Sabona Natur-Arzneimittel viele Anwendungsgebiete zur Unterstützung Ihres Heilungsprozesses ab. Alle Sabona Natur-Arzneimittel bestehen aus pflanzlichen Wirkstoffe. ...
- Erstellt am 19. Juni 2015
- 4. Femi-Sabona Kapseln
- (Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden)
- Anwendungsgebiete: Zur Besserung von psychischen und neuro-vegetativen Beschwerden bedingt durch die Wechseljahre. Hinweis: Bei Störungen bzw. Wiederauftreten der Regelblutung sowie bei anhaltenden, ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 5. SEDadult Flüssigkeit
- (Schlafstörungen)
- Anwendungsgebiete: SEDadult Flüssigkeit wird traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung, zur Unterstützung des Schlafes und zur symptomatischen Behandlung leichter M ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 6. Pro-Sabona uno
- (Prostatabeschwerden)
- Anwendungsgebiete: Pro-Sabona uno ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Besserung von Prostata-bedingten Harnbeschwerden. Es wird von Männern angewendet gegen Beschwerden beim Wasserlassen bei einer ...
- Erstellt am 04. Februar 2015
- 7. Sily-Sabona eco
- (Margen Darm)
- Anwendungsgebiete: Sily-Sabona eco ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen. Es wird zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen L ...
- Erstellt am 04. Februar 2015
- 8. Sanguisorbis N
- (Homöopathie)
- Anwendungsgebiete: Sanguisorbis N ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu g ...
- Erstellt am 04. Februar 2015
- 9. Cynalip
- (Margen Darm)
- Anwendungsgebiete: Cynalip ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden. Bei Verdauungsstörungen (dyspeptischen Beschwerden) besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. ...
- Erstellt am 04. Februar 2015
- 10. Sarsaparol Uro
- (Homöopathie)
- Anwendungsgebiete: Sarsaparol Uro ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Harnorgane wie bspw. zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen und Reizungen der Harnorgane. Wirkweise: ...
- Erstellt am 04. Februar 2015
- 11. Fugacid Blasen- und Nierentee III
- (Harnwegserkrankungen)
- Anwendungsgebiete: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung. Wirkweise: Fugacid Blasen- und Nierentee III vereinigt die E ...
- Erstellt am 07. Januar 2015
- 12. Venelbin Ruscus Neu, Kapseln
- (Gefäßerkrankungen)
- Anwendungsgebiete: Venelbin Ruscus Neu ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Es wird traditionell zur Besserung von Beinbeschwerden mit Schweregefühl in den Beinen, bei leichten venösen D ...
- Erstellt am 07. Januar 2015
- 13. TOP Sabona Creme
- (Bewegungsapparat)
- Anwendungsgebiete: TOP-Sabona ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Es wird äußerlich angewendet zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Besc ...
- Erstellt am 07. Januar 2015
- 14. Muc-Sabona
- (Atemwegserkrankungen)
- Anwendungsgebiete: Muc-Sabona ist pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Es wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Sch ...
- Erstellt am 07. Januar 2015
- 15. Verträglichkeit
- (Einzelartikel)
- ... den regelmäßig Qualitätsprüfungen unterzogen und haben sich über viele Jahre hinweg bewährt. Die Anwendungsgebiete der Sabona-Naturarzneimittel decken viele Erkrankungen ab, z. B. Schlafstörungen und Unruh ...
- Erstellt am 16. September 2014